Innenräume
Salzsteine werden gerne verbaut in Salzgrotten, Salzsaunen und sonstigen Salzräumen, aber auch in jedem anderen Raum, dessen relative Luftfeuchte nicht 74 Prozent übersteigt. Üblicherweise eignen sich daher folgende Räume für Salzsteinwände: Büros, Wohnzimmer, Wartezimmer, Praxen, Studios usw. Wegen ihrer feuchtigkeitsabsorbierenden Eigenschaft werden Salzziegel auch in Fleischreifekammern genutzt. Nicht geeignet sind Gartenhäuschen und feuchte Keller. Es ist aber sehr gut möglich, eine Salzwand in einem Bad zu errichten, jedoch sollte hier man ein Luftentfeuchtungsgerät einsetzen.
Hinterleuchtung
Das rote und auch das weiße Steinsalz, aus dem unsere Salzbaustoffe bestehen, hat einen so hohen Reinheitsgrad, dass es vollständig lichtdurchlässig ist. Beim Rotsalz gilt, je mehr Salz durchleuchtet wird, desto stärker die Rottönung. Durch die Hinterleuchtung beziehungsweise Durchleuchtung entfalten sich erst die schönen rötlichen Farben, die jedem Raum eine warme und angenehme Atmosphäre verleihen. Weißsalz hingegen lässt das Licht in exakt der gleichen Art hindurch, wie die Lichtquelle sie hergibt. Daher ist es insbesondere für Farbwechsel sehr gut geeignet, weil farbiges Licht unverfälscht hindurch scheinen kann.
Für die perfekte Hinterleuchtung haben wir eigens für Salzwände ein System entwickelt: die SALUX®-Warmlichtplatine, welche aus dem Salzstein nicht nur das vollkommene Salzlicht herausholt, sondern ihn zusätzlich auch noch leicht erwärmt. Dadurch entsteht ein Licht & Wärme-Effekt de Luxe.
Verarbeitung
Da das Material Steinsalz relativ weich ist (Mohshärte 2), kann es mit jedem Hartmetall bestücktem Holzwerkzeug sehr gut bearbeitet werden. Mit einer Kreis- oder Kappsäge lässt sich der Ziegel sehr gut ablängen und man bekommt saubere Kanten sowie eine exzellente Schnittfläche. Freilich kann man ebenso eine Steinsäge verwenden. Fliesenschneider eignen sich jedoch nicht, das Salz ist dafür zu weich. Es lässt sich auch gut fräsen. In jedem Falle sollte man trocken schneiden und unbedingt absaugen, weil der Salzstaub alle Maschinen in kürzester Zeit verrosten lässt. Zum Bohren eignen sich Stahl- ebenso wie Holzbohrer, Steinbohrer sind jedoch nicht so gut geeignet, wieder wegen der Salzweichheit. Mit Schmirgelpapier kann man gut abschleifen, auch nass, da das Salz nur oberflächlich angelöst wird.
Pflege
Es empfiehlt sich, wie bei einem Möbelstück, eine Salzwand regelmäßig mit einem Staubwedel zu entstauben. Bei schwereren Verschmutzungen verwendet man Alkohol, denn in reinem Alkohol löst sich Steinsalz nicht. Daher sollte man zum Reinigen einer Salzwand Weingeist verwenden oder – wenn einen der Geruch nicht stört – Spiritus. Man träufelt den Alkohol auf einen Lappen und reibt die Salzsteine gründlich damit ab.